Der Standort der XPLORA kann mittels drei verschiedener Quellen berechnet werden: GPS, WLAN und Mobilfunknetz.
GPS wird im Freien empfangen und bietet die höchste Genauigkeit, mit einer Präzision zwischen 10 und 50 Metern. Falls die Position mangels Empfang (beispielsweise innerhalb von Gebäuden) nicht durch GPS bestimmt werden kann, greift Ihre XPLORA auf WLAN zurück. Hier liegt der Präzisionsradius etwas höher als bei GPS. Die Präzision der Standortbestimmung durch WLAN-Netzwerke wird in Zukunft weiter zunehmen, da mehr und mehr WLAN-Netzwerke in der Datenbank verzeichnet werden, die zur Positionsbestimmung herangezogen wird.
Sollte weder GPS noch WLAN verfügbar sein, verwendet die Uhr das Mobilfunknetz zur Standortbestimmung. Diese Methode ist weniger genau als GPS und WLAN.
Sie können die Genauigkeit in der App überprüfen und sehen, mit welcher Methode der Standort der Uhr bestimmt wird.
Bitte beachten Sie hierbei, das die XPLORA baubedingt eine kleinere Antenne als ein Smartphone hat. Daher ist die Ortung lediglich so genau, wie es der örtliche Empfang zulässt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.